Vom Münster Trauerglocken klingen,
Vom Tal ein Jauchzen schallt herauf.
Zur Ruh sie dort dem Toten singen,
Die Lerchen jubeln: Wache auf!
Mit Erde sie ihn still bedecken
Das Grün aus allen Gräbern bricht,
Die Ströme hell durchs Land sich strecken,
Der Wald ernst wie in Träumen spricht,
Und bei den Klängen, Jauchzen, Trauern
So weit ins Land man schauen mag,
Es ist ein tiefes Frühlingsschauern
Als wie ein Auferstehungstag.
Joseph Freiherr von Eichendorff
Das Oberschlesische Eichendorff – Kultur - und Begegnungszentrum
gibt sich die Ehre zur Gedenkfeier des
228. Geburtstags von J.v. Eichendorff
nach Lubowitz einzuladen am Samstag den 12.03.2016
In der Zweimonatschrift „30 dni” („30 Tage”) Nr 4/5 (120/121) Juli - Oktober 2015, erschien ein Artikel von Waldemar Borzestowski u.d.T. „Eichendorff in Danzig“, welchen wir Ihnen, mit der Zustimmung seines Autors, hiermit empfehlen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
beiliegend sende ich Ihnen die Weihnachts- und Neujahrswünsche der Eichendorffstiftung sowie des Eichendorffvereins, mit der bitte um sie zu empfangen.
Es möge Sie das Morgengebet Eichendorffs, während der besinnlichen Weihnachtszeit, sowie im ganzen Jahr 2016, ständig begleiten!
Mit herzlichen Grüssen
Paul Ryborz Geschäftsführer des Eichendorffzentrums in Lubowitz
Sehr geehrte Damen und Herrn
Wir verkünden, dass dank Bemühungen des Verlages der Eichendorffstiftung - „Editio Silesia” erschien das nächste Buch der Serie "Juwelen schlesischer Literatur" - eine Novelle von Josepha von Eichendorff u.d.T. „Schloss Dürande/Zamek Dürande“.
Diese zweisprachige Auflage, samt Zeichnungen zählt 146 Seiten und ist abrufbar:
- weicher Bucheinband – 15,- PLN
- harter Bucheinband – 20,- PLN
Seite 17 von 20