Geschichtlicher Riss Górnośląskie Centrum Kultury i Spotkań im. Eichendorffa

Aug 16
  • 16 August 2015 , 16:46
  • GCKiS

Geschichtlicher Riss
über die Gründung der Eichendorffstiftung des Oberschlesischen Eichendorff- Kultur- und Begegnungszentrum in Lubowitz

-Gründung des Eichendorff-Vereins - Dezember 1989 - Vorsitzender: Leonard Wochnik
- Unterstützung dieses Unternehmen auf dem Treffen Helmut Kohl – Tadeusz Mazowiecki - 11. November 1989 in Krzyżowa / Kreisau
- Der VdG schaltet sich in diese Angelegenheit ein. Im Jahre 1996, am 08. März 1998 tritt er in den Kreis der Stifter ein, auf der Stelle des Bezirksvorstandes der SKGD in Tschenstochau.

Die Zusammensetzung der Stifter war damals folgende::

Das Jahr 1998

  1. Gemeinde Rudnik
  2. Lubowitzer Eichendorff - Verein (LEV) mit dem Sitz in Lubowitz
  3. Verband der deutschen Gesellschaften (VdG) – mit dem Sitz in Oppeln
  4. Sozial- Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD)
  5. Sozial- Kulturelle Gesellschaft der Deutschen (SKGD) in Schlesien

Am 03. April 1998 wurden die Stifter in dem Antrag über die Registrierung der Stiftung angegeben und am 16. April 1998 wurde der Antrag in das Registrierungs-Gericht in Warschau, eingesendet. Am 18. Mai 1998 wurde der Antrag abgelehnt und am 18. September 1998 wurde der Widerruf eingereicht, welcher abermals abgelehnt wurde. Am 22. Februar 1999 wurde die Rechtsanwaltkanzlei in Breslau von Herrn Roman Wielecki eingeschaltet, welche einen neuen Antrag bearbeitete und dieser, am 13. Juni 2000 positiv untersucht wurde, wobei als Ergebnis die Stiftung, registriert wurde.

Am 21. Oktober 1999 hat die erste, offizielle Versammlung der Stifter stattgefunden, wo die Vertreter der Stifter in den Kuratorenrat, angegeben wurden und zwar:

Gemeinde Rudnik
- Mgr. Hubert Miczka – Bürgermeister der Gemeinde Rudnik
- Mgr. Henryk Panek – Vertreter des Gemeinderates sowie des Kreises Ratibor

Lubowitzer Eichendorff - Verein
- Mgr. Paul Newerla - Jurist – Mitglied des LEV
- Josef Pater - Mitglied des LEV

Verband der deutschen Gesellschaften (VdG)
- Dipl. Ing. Joachim Niemann – Geschäftsführer des VdG
- Mgr. Piotr Baron – Referatsleiter im VdG

SKGD im Oppelner Schlesien :
- Bruno Kosak – Mitglied des Bezirksvorstandes der SKGD
- Harald Broll – Mitglied des Bezirksvorstandes der SKGD

SKGD in Schlesien:
- Dr. Ing. Josef Gonschior – Geschäftsführer des Bezirksvorstandes des DFK
- Blasius Hanczuch – Vorsitzender des Bezirksvorstandes der SKGD in Schlesien

Als Vorsitzender des Kuratorenrates wurde durch die Vertreter der Stifter Dipl. Ing. Joachim Niemann und als sein Vertreter Mgr. Hubert Miczka, gewählt. (Sieche Protokoll vom 21. X. 1999)

Auf dieser Sitzung wurde auch der erste Vorstand der Stiftung, gewählt und zwar:
- Ing. Gerard Matusik – Vertreter der Gemeinde Rudnik
- Leonard Wochnik – Vorsitzender des LEV
- Ing. Joachim Strzedula – Vertreter des Kreisvorstandes der SKGD in Schlesien

Als Vorsitzende des Vorstandes der Stiftung wurde Ing. Gerard Matusik, gewählt und als sein Vertreter Leonard Wochnik.

Mitglied des Vorstandes wurde Ing. Joachim Strzedula.

Die offizielle Eröffnung, zusammen mit der Einweihung des Zentrums und der Stiftung hat am 12. Juli 2000 stattgefunden. Diese Einweihung wurde durch den Erzbischof Prof. Dr. hab. Alfons Nossol, durchgeführt. Im Herbst 2002 hat der Kuratorenrat einen Wissenschaftlichen Rat einberufen, zu welchem Wissenschaftler aus drei Staaten eingetreten sind, und zwar: aus Polen, Tschechien und Deutschland.

Als Vorsitzende dieses Rates wurde Frau Prof. Dr. hab. Johanna Rostropowicz berufen – dieser Rat ist bis zum heutigen Tag, tätig. Der Wissenschaftliche Rat betreut auch einen eigenen Verlag: Editio Silesia. Das erste Eichendorff-Heft erschien am 13. März 2003, diese Hefte erscheinen bis heute – vier Stück jedes Jahr. Die Kuratorenratsitzungen finden jedes Jahr statt und sind zweimal organisiert, einmal im Frühjahr und das zweite mal im Herbst. Im Herbst sind die Kuratoren über die Tätigkeit des Vorstandes für drei Quartale informiert und im Frühjahr werden die Berichte über die Tätigkeit des Vorstandes durch die Kuratoren angenommen und dem Vorstand wird die Entlastung erteilt. Wahlen in den Vorstand werden jede Kadenz (4-Jahre) durchgeführt, sowie auch der Vorsitzende und sein Vertreter des Kuratorenrates werden gewählt. Die Vertreter der Stifter werden auch durch die Stifter, je vier Jahre, in die Stiftung angegeben – was auch mit den Selbstverwaltungswahlen in den Gemeinderat verbunden ist.

Im Jahr 2002 haben Selbstverwaltungswahlen stattgefunden und da wurde ein neuer Bürgermeister in der Gemeinde Rudnik gewählt. Auf die Stelle von Herrn Mgr. Hubert Miczka wurde Herr Dipl. Ing. Dominik Konieczny gewählt. Der Kuratorenrat hatte damals eine folgende Zusammenstellung:

Gemeinde Rudnik
- Dipl. Ing. Dominik Konieczny – Bürgermeister der Gemeinde Rudnik
- Mgr. Norbert Parys – Vertreter der Gemeinde Rudnik

Lubowitzer Eichendorff - Verein
- Mgr. Paul Newerla - Jurist – Mitglied des LEV
- Josef Pater - Mitglied des LEV

Verband der deutschen Gesellschaften (VdG)
- Dipl. Ing. Joachim Niemann – Geschäftsführer des VdG
- Dr. Piotr Baron – Referatsleiter im VdG

SKGD im Oppelner Schlesien :
- Bruno Kosak – Mitglied des Bezirksvorstandes der SKGD
- Mgr. Zuzanna Donath - Kasiura – Referatsleiterin der SKGD

SKGD in Schlesien:
- Blasius Hanczuch – Mitglied des Bezirksvorstandes der SKGD in Schlesien
- Alfred Taszka – Mitglied des Bezirksvorstandes der SKGD in Schlesien

Als Vorsitzender des Kuratorenrates wurde Dipl. Ing. Joachim Niemann gewählt und als sein Vertreter Herr Mgr. Norbert Parys.

In dem Vorstand wurden gewählt:
- Ing. Gerard Matusik
- Leonard Wochnik und
- Mgr. Stefan Absalon

Als Vorsitzender wurde weiter Ing. Gerard Matusik und sein Vertreter Leonard Wochnik gewählt.

Am 10.08.2006 wurde eine außerordentliche Kuratorenratsitzung einberufen, welche mit der Kündigung einiger Vertreter des Stiftungs-Vorstandes, verbunden war. Auf dieser Sitzung wurde ein neuer Vorstand gewählt: Vorsitzender - Dr. Piotr Baron
Vertreter des Vorsitzenden - Prof. Dr. hab. Johanna Rostropowicz
Mitglied des Vorstandes - Leonard Wochnik

Die Zusammensetzung des Kuratorenrates änderte sich wieder nach den Selbstverwaltungswahlen im Jahre 2006 und zwar:

Gemeinde Rudnik
- Mgr. Alojzy Pieruszka – Bürgermeister der Gemeinde Rudnik
- Mgr. Stefan Absalon – Mitglied des Vorstandes der Gemeinde Rudnik

Lubowitzer Eichendorff - Verein
- Mgr. Paul Newerla - Jurist – Mitglied des LEV
- Josef Pater - Mitglied des LEV

Verband der deutschen Gesellschaften (VdG)
- Dipl. Ing. Joachim Niemann – Rentner - Geschäftsführer a.D.
- Mgr. Martin Lippa – Mitglied des VdG -Vorstandes

SKGD im Oppelner Schlesien :
- Bruno Kosak – Mitglied des Bezirksvorstandes der SKGD
- Mgr. Zuzanna Donath - Kasiura – Referatsleiterin der SKGD

SKGD in Schlesien:
- Blasius Hanczuch – Mitglied des Bezirksvorstandes der SKGD in Schlesien
- Ing. Joachim Otlik – Vertreter des Bezirksvorstandes der SKGD in Schlesien

Dieser Kuratorenrat hat den Kurator Joachim Niemann wieder als seinen Vorsitzenden gewählt und als Vertreter den Herrn Mgr. Stefan Absalon.

Der Vorstand blieb in derselben Zusammensetzung.

Neuer Kuratorenrat erschien erst im Jahre 2010 nach den Selbstverwaltungswahlen.

Im Jahre 2010 wurde ein neuer Vorstand gewählt, da seine Kündigung der Vorsitzende Dr. Piotr Baron einreichte.

Damals wurden folgende Personen in den Vorstand gewählt:
Vorsitzender - Mgr. Martin Lippa
Vertreter des Vorsitzenden - Prof. Dr. hab. Johanna Rostropowicz
Mitglied des Vorstandes - Leonard Wochnik

Die Zusammensetzung des Kuratorenrates nach den Selbstverwaltungswahlen war folgende:

Gemeinde Rudnik
- Mgr. Alojzy Pieruszka – Bürgermeister der Gemeinde Rudnik
- Mgr. Stefan Absalon – Mitglied des Vorstandes der Gemeinde Rudnik

Lubowitzer Eichendorff - Verein
- Mgr. Paul Newerla - Jurist – Mitglied des LEV
- Josef Pater - Mitglied des LEV

Verband der deutschen Gesellschaften (VdG)
- Dipl. Ing. Joachim Niemann – Rentner - Geschäftsführer a.D.
- Mgr. Bernard Gaida – Vorsitzender des VdG -Vorstandes

SKGD im Oppelner Schlesien :
- Bruno Kosak – Mitglied des Bezirksvorstandes der SKGD
- Rosemarie Kerner – Mitglied des Bezirksvorstandes der SKGD

SKGD in Schlesien:
- Blasius Hanczuch – Mitglied des Bezirksvorstandes der SKGD in Schlesien
- Mgr. Kornelia Pawliczek - Błońska – Mitglied des Bezirksvorstandes der SKGD in Schlesien

Als Vorsitzender des Kuratorenrates wurde Herr Dipl. Ing. Joachim Niemann und als sein Vertreter Herr Mgr. Stefan Absalon, gewählt.

In den Vorstand wurden gewählt:
Vorsitzender: Mgr. Martin Lippa
Vertreter des Vorsitzenden: Prof. Dr. hab. Johanna Rostropowicz
Mitglied des Vorstandes: -Ing. Gerard Matusik

Im Jahre 2014 wurde der Kuratorenrat geändert.
- Auf die Stelle von Herrn Bruno Kosak wurde Frau Rosa Zgorzelska delegiert und für Herrn Mgr. Bernard Gaida Frau Agnieszka Neuwald – Piecha.
Verbunden mit dem Tod des Kuratoren Herrn Josef Pater wurde Bruno Kosak vom LEV, delegiert.

Dieser Kuratorenrat war tätig bis zum 31.03.2015. Ein neuer Kuratorenrat wurde auf der Kuratorenratsitzung am 31.03.2015 bestätig und neue Wahlen in den Vorstand der Stiftung, durchgeführt.

Der jetzige Kuratorenrat besteht aus:

Gemeinde Rudnik
- Mgr. Alojzy Pieruszka – Bürgermeister der Gemeinde Rudnik
- Mgr. Stefan Absalon – Mitglied des Vorstandes der Gemeinde Rudnik

Lubowitzer Eichendorff - Verein
- Mgr. Paul Newerla - Jurist – Mitglied des LEV
- Bruno Kosak – Vorsitzender des LEV

Verband der deutschen Gesellschaften (VdG)
- Dipl. Ing. Joachim Niemann – Rentner – Delegierter des VdG
- Maria Neuman – Büroleiterin des VdG

SKGD im Oppelner Schlesien :
- Rosa Zgorzelska – Vertreter des Bezirksvorstandes der SKGD
- Rosemarie Kerner – Vertreter des Bezirksvorstandes der SKGD

SKGD in Schlesien:
- Mgr. Kornelia Pawliczek - Błońska – Mitglied des Bezirksvorstandes der SKGD in Schlesien
- Marek Psotta – Vertreter des Bezirksvorstandes der SKGD in Schlesien

Auf dieser Kuratorenratsitzung wurden gewählt der:
- Vorsitzende: Dipl. Ing. Joachim Niemann
- Vertreter des Vorsitzenden: Mgr. Stefan Absalon

Es wurde auch ein neuer Vorstand der Stiftung gewählt:
- Vorsitzender: Mgr. Martin Lippa
- Vertreter des Vorsitzenden: Prof. Dr. hab. Johanna Rostropowicz
- Mitglied des Vorstandes: Ing. Gerard Matusik